KI, die stärkt – statt ersetzt.
Weil echte Innovation mit Verantwortung beginnt.
Mit Inmevia AI gestalten Kanzleien, Unternehmen und Behörden den KI-Einsatz verantwortungsvoll – strukturiert, rechtskonform und menschlich.
Für mehr Kontrolle, weniger Risiko und echte Entlastung im Alltag.
5 / 5 basierend auf unseren Kundenbewertungen
Unsere Kooperationspartner
Die Realität: Alle reden über KI. Kaum jemand hat einen Plan.
Viele Unternehmen, Kanzleien und Institutionen spüren den Druck, bei künstlicher Intelligenz nicht den Anschluss zu verlieren – und wissen gleichzeitig nicht, wo sie anfangen sollen.
Und genau da beginnt das Problem:
„Wir wissen, dass wir etwas tun müssen – aber was genau?“
„Wir haben keine klare KI-Strategie – nur verstreute Ideen und Einzelansätze.“
„Unsere Mitarbeitenden sind skeptisch, überfordert oder fühlen sich übergangen.“
„Wir haben keine Antwort auf rechtliche Fragen: Datenschutz, Haftung, Governance?“
„Jedes Tool verspricht alles – aber was passt wirklich zu uns?“
Das Ergebnis?
Verunsicherung. Stillstand. Verschenkte Chancen. Oder riskante Schnellschüsse ohne Struktur und Rückhalt.
Und gleichzeitig steigt der Druck:
Vom Markt. Vom Gesetzgeber. Vom Wettbewerb. Und manchmal auch von den eigenen Leuten.
Sie spüren, dass KI nicht länger ein Zukunftsthema ist – sondern eine Führungsfrage.
Ihre Herausforderung verlangt mehr als Tools. Sie braucht einen klaren Fahrplan.
KI strategisch einzusetzen bedeutet vor allem eins: Klarheit schaffen. Nicht mit Buzzwords. Nicht mit Schnellschüssen.
Sondern mit einem strukturierten Prozess, der Antworten liefert – auf die Fragen, die wirklich zählen:
Die Lösung:
Ein individueller Kompass, der Orientierung gibt und Entscheidungen ermöglicht.
Wer Künstliche Intelligenz wirklich nutzen will, braucht mehr als eine Idee oder ein Tool:
Er braucht einen belastbaren Rahmen. Eine strukturierte Einschätzung. Und einen Plan, der Teams, Technologien und Verantwortung miteinander verbindet.
So entsteht aus Unsicherheit: Handlungsfähigkeit.
Und aus Chaos: Struktur.
Und genau hier setzt unser Angebot an: Die INMEVIA KI‒Strategie‒Roadmap
Ihr Fahrplan für den sicheren, strukturierten und menschenzentrierten KI-Einsatz.
5 / 5 basierend auf unseren Kundenbewertungen
In einem kompakten Strategie-Workshop erarbeiten wir gemeinsam,
  • Ihre aktuelle Ausgangslage: Wo steht Ihre Organisation heute – strategisch, rechtlich und kulturell?
  • Relevante Potenziale: Welche KI-Anwendungen sind realistisch, sinnvoll und passend?
  • Handlungsbedarfe identifizieren: Welche Compliance-Vorgaben, ethischen Leitplanken oder Mitarbeiterfragen müssen berücksichtigt werden?
Und dann? Entscheiden Sie, wie es weitergeht.
Die Roadmap schafft die Grundlage – und öffnet den Zugang zu unseren drei spezialisierten Modulen im Rahmen einer Beta-Partnerschaft:
1
Compliance+
Rechtssicherheit & Governance für Ihren KI-Einsatz
DSGVO bis internen Richtlinien – wir schaffen den rechtlichen Rahmen und das Fundament für Ihre KI-Transformation.
2
Human AI Collaboration
Change-Management & Mitarbeiterakzeptanz
Damit KI nicht auf Widerstand trifft, sondern mitgetragen wird – durch Beteiligung, Kommunikation und Qualifizierung.
3
BotWorks
Individuelle KI-Bots für reale Prozesse
Von repetitiven Aufgaben bis zur Prozessautomatisierung – wir entwickeln und integrieren passgenaue KI-Lösungen.
Die Masterclass bei Prof. Dr. Thorsten „Toschi“ Richter ist ein wahrer Schatz für Juristen, die KI in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
Als Wirtschaftsrechtsanwalt schätze ich besonders die praxisnahe und leicht verständliche Herangehensweise, die es mir ermöglicht, das Potenzial der KI für meine Mandanten optimal zu nutzen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Toschi penibel darauf achtet, uns einen Workflow für die Anwendung der verschiedenen KI-Tools zu vermitteln, der alle datenschutz- und berufsrechtlichen Anforderungen für Rechtsanwälte zuverlässig erfüllt.
Die strukturierte Methodik und Toschi‘s humorvolle Art machen den Kurs einzigartig und inspirierend.
Diese Masterclass empfehle ich allen, die in der Rechtswelt wirklich am Puls der Zeit arbeiten wollen!
Karl Weinhäupl
Rechtsanwalt
Die Masterclass bei Prof. Richter hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch für meinen Berufsalltag als Juristin in der Verwaltung wertvolle Impulse geliefert.
Die schrittweise Herangehensweise hat es mir ermöglicht, komplexe Themen leicht verständlich zu erfassen und direkt in meiner Arbeit anzuwenden.
Vielen Dank für diesen praxisnahen, inspirierenden und humorvollen Unterricht!
Einfach klasse und jedem zu empfehlen, der bei dem Thema Recht und KI auf der Höhe der Zeit sein will!
Barbara Busse-Vorwerck
Leitende Regierungsdirektorin, Land NRW
Die Masterclass bei Prof. Dr. Thorsten „Toschi“ Richter ist ein wahrer Schatz für Juristen, die KI in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
Als Wirtschaftsrechtsanwalt schätze ich besonders die praxisnahe und leicht verständliche Herangehensweise, die es mir ermöglicht, das Potenzial der KI für meine Mandanten optimal zu nutzen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Toschi penibel darauf achtet, uns einen Workflow für die Anwendung der verschiedenen KI-Tools zu vermitteln, der alle datenschutz- und berufsrechtlichen Anforderungen für Rechtsanwälte zuverlässig erfüllt.
Die strukturierte Methodik und Toschi‘s humorvolle Art machen den Kurs einzigartig und inspirierend.
Diese Masterclass empfehle ich allen, die in der Rechtswelt wirklich am Puls der Zeit arbeiten wollen!
Karl Weinhäupl
Rechtsanwalt
Die Masterclass bei Prof. Richter hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch für meinen Berufsalltag als Juristin in der Verwaltung wertvolle Impulse geliefert.
Die schrittweise Herangehensweise hat es mir ermöglicht, komplexe Themen leicht verständlich zu erfassen und direkt in meiner Arbeit anzuwenden.
Vielen Dank für diesen praxisnahen, inspirierenden und humorvollen Unterricht!
Einfach klasse und jedem zu empfehlen, der bei dem Thema Recht und KI auf der Höhe der Zeit sein will!
Barbara Busse-Vorwerck
Leitende Regierungsdirektorin, Land NRW
3
veröffentlichte Bücher
100+
gehaltene Vorträge
400+
Community-Mitglieder
Warum Inmevia AI?
Weil KI nicht nur Technik ist. Sondern Verantwortung.
Während andere über Tools sprechen, sprechen wir über Wirkung. Denn echte Transformation braucht mehr als Technologie.
1. Struktur statt Schnellschuss
Wir denken in Strategien, nicht in Tools. Sie bekommen einen klaren, umsetzbaren Fahrplan – kein System-Chaos.
2. Rechtssicherheit als Grundlage
DSGVO, Haftung, Governance – wir denken juristisch mit. Immer. Das schützt Sie und schafft Vertrauen nach innen und außen.
3. Der Mensch im Mittelpunkt
Mitarbeitende sind kein Hinderungsgrund, sondern Teil der Lösung. Wir helfen, Ängste abzubauen und Akzeptanz aufzubauen.
4. Keine Standardlösungen
Jede Organisation ist anders. Deshalb entwickeln wir individuelle KI-Strategien und setzen gezielt um, was wirklich passt.
5. Wissenschaft trifft Praxis
Mit Prof. Toschi Richter bringen wir wissenschaftliche Tiefe, didaktische Klarheit und rechtliche Exzellenz in Ihre Organisation.
Unsere Garantie: Klarheit. Verbindlichkeit. Kein Risiko.
Sie investieren nicht in Beratung. Sie investieren in Klarheit. Und wir garantieren, dass sich das lohnt.
Kostenfreies Orientierungs-gespräch
Wir glauben an beidseitige Passung. Deshalb ist unser erstes Gespräch zu 100 % kostenfrei und unverbindlich. Ziel: Gemeinsam prüfen, ob unsere Arbeitsweise und Ihr Vorhaben zusammenpassen.
Geld-zurück-Garantie auf die KI-Strategie-Roadmap
Unsere anschließende Roadmap liefert Ihnen einen konkreten, direkt umsetzbaren Handlungsplan. Sollten Sie nach der Session nicht mit einem klaren Ergebnis rausgehen – erhalten Sie Ihr Geld umgehend zurück.
Bis zu 100 % Anrechnung bei Beta-Partnerschaft
Wenn Sie sich im Anschluss für eine Umsetzung im Rahmen unserer Beta-Partnerschaft entscheiden, wird das volle Honorar der Roadmap auf Ihr Umsetzungspaket angerechnet - je nach Modul bis zu 100 %.
Wer hinter Inmevia AI steht – und warum das für Sie wichtig ist
Wir glauben, dass Künstliche Intelligenz den Menschen nicht ersetzen, sondern stärken sollte.
INMEVIA AI wurde gegründet, um Organisationen einen Weg in die KI-Zukunft zu ermöglichen, der sicher, strukturiert und menschlich bleibt.
Angeführt wird INMEVIA AI von Prof. Dr. Thorsten "Toschi" Richter, Jurist, Hochschullehrer und einer der gefragtesten KI-Experten in Deutschland, und Christoph Meyer, Jurist und Spezialist für strategische Geschäftsentwicklung, Positionierung und skalierbare Transformation.
Was beide eint, ist eine klare Überzeugung:
KI braucht mehr als Codes. Sie braucht Haltung, Verantwortung – und einen klaren Kompass.
Prof. Dr. Thorsten Richter
Co-Founder INMEVIA AI
Christoph Meyer
Co-Founder INMEVIA AI
So funktioniert’s – Ihr Weg zu einer verantwortungsvollen KI-Strategie

Schritt 1: Kostenloses Orientierungsgespräch
Wir lernen Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderungen und Ihre Ziele kennen – und prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Ziel: Erstes Verständnis + beidseitige Passung.
Schritt 2: INMEVIA KI-Strategie-Roadmap
In einer intensiven 120-Minuten-Session entwickeln wir gemeinsam einen konkreten, umsetzbaren Handlungsplan:
  1. Klarheit über Potenziale & Risiken
  2. Abgleich mit regulatorischen Anforderungen
  3. Vorbereitung für interne Kommunikation & Akzeptanz
Ergebnis: Ihr individueller Fahrplan in die KI-Zukunft.
Schritt 3: Umsetzung & Pilotierung (Beta)
Nach der Roadmap erhalten Sie Zugang zur Möglichkeit, Beta-Partner zu werden und gemeinsam mit uns Ihre individuelle Lösung zu entwickeln – etwa durch:
  1. Rechtliche Absicherung (Compliance+)
  2. Change-Management & Mitarbeiteraktivierung
  3. Individuelle Bot-Entwicklung (BotWorks) und technische Implementierung mit unserem Kooperationspartner
Gut zu wissen: Die Kosten der Roadmap werden bei Teilnahme voll angerechnet.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Egal, ob Sie noch Orientierung suchen oder schon konkret werden wollen – wir begleiten Sie. Wählen Sie jetzt den Weg, der zu Ihnen passt:
Option 1: Kostenloses Orientierungsgespräch
Sie möchten herausfinden, ob und wie KI in Ihre Organisation passt? Wir analysieren Ihre Ausgangslage und geben Ihnen erste Klarheit.
Option 2: Teil unserer Community werden
Smarte KI-Kurse & KI-Talks – Die kostenfreie Community für alle, die KI nicht nur verantwortungsvoll nutzen, sondern verstehen wollen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Dienstleistungen bietet deine Marketingagentur an?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Wie misst du den Erfolg Ihres Marketings?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Was unterscheidet deine Agentur von der Konkurrenz?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Arbeitest du mit Unternehmen jeder Größe zusammen?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Kann ich die Dienstleistungen auswählen, die ich möchte?
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Jetzt ist der beste Moment, KI neu zu denken.
Werden Sie Teil einer Bewegung, in der Technologie den Menschen wieder ins Zentrum stellt.
Für Zukunft, die inspiriert. Für Arbeit, die Sinn macht. Für Organisationen, die wachsen, ohne sich zu verlieren.
Sie müssen kein KI-Profi sein – nur bereit, den ersten Schritt zu gehen.
Kontakt
E-Mail
kontakt@inmevia.ai
Künstliche Intelligenz braucht menschliche Integrität.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.